"Noch haben wir Zeit, die Ziele zu erreichen."
Kofi Annan
Das neue Jahrhundert begann mit einem Bekenntnis zu Solidarität im Kampf gegen die Armut in der Welt. Mit den Millenium-Development-Goals (MDGs) verpflichteten sich reiche wie arme Länder, bis zum Jahr 2015 konkrete Entwicklungsziele zu erreichen. Unzureichende Einkommen, Hunger, mangelnde Bildungschancen, Ungleichheit zwischen den Geschlechtern, Kinder- und Müttersterblichkeit, HIV / AIDS, der mangelnde Zugang zu sauberem Trinkwasser: All diese Entwicklungshemmnisse sollen bis zum Jahre 2015 zumindest halbiert werden.
Es gilt nun, eine erste Bilanz zu ziehen: Wie weit sind die einzelnen Staaten der Südafrikanischen Entwicklungsgemeinschaft SADC mit der Umsetzung der Milleniumsziele gekommen? Inhalt dieser Website ist die Überprüfung des bisher erreichten Standes der Verwirklichung der MDGs. Sie finden zu jedem SADC-Land grundlegende Informationen zum Stand der Umsetzung jedes der einzelnen Millenniumsziele. Auf den Länderseiten stehen links zu den Datenquellen zur Verfügung. Aktuelle Meldungen ergänzen das Angebot. Daneben erfolgt auch ein kritischer Blick auf die Strategien der deutschen und europäischen Politik für das Südliche Afrika.
Wenn Sie sich persönlich für die Millenniumsziele einsetzen möchten, beachten Sie bitte auch die Seite "Aktiv werden". Wir haben Vorschläge für Sie zusammengestellt.

Die Koordination Südliches Afrika (KOSA e.V.) will mit dieser Website zur Verwirklichung der Milleniumsziele beitragen. Trotz aller Negativ-Meldungen sehen wir eine reale Chance, die MDGs auch in den am wenigsten entwickelten Ländern des Südlichen Afrika zu erreichen, wenn adäquate Mittel eingesetzt werden.
Wir danken der Nordrhein-Westfälischen Stiftung für Umwelt und Entwicklung für die finanzielle Förderung.

|